GPS Empfang bei Gear Modellen

Diskutiere, GPS Empfang bei Gear Modellen in Main forum forum; Hallo G-Tech und DansonHay, vielen Dank für eure ausführlichen Beschreibungen. Wir leiten...
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #61
Hallo G-Tech und DansonHay,
vielen Dank für eure ausführlichen Beschreibungen. Wir leiten Empfehlungen wie eure regelmäßig an die Entwicklung weiter. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, welche Vorschläge umgesetzt werden.
 
A

Shona

Hey,

Schau dir folgende Artikel an:
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #62
Hallo MarinaM,
danke für die Rückmeldung. Trotzdem ziemlich unbefriedigend die ganze Sache. Habe zum Teil riesige Abweichungen und die Uhr ist so einfach nicht zu gebrauchen... Zumindest für meine Zwecke (hauptsächlich als Laufuhr). Ich überlege ernsthaft die Uhr an Samsung zurückzugeben. Wo kann ich das denn machen?
Gruß DansonHay
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #63
Das ganze wird im amerikanischen Forum schon seit einem Jahr diskutiert. Der Thread ist fast 30 Seiten lang:
https://us.community.samsung.com/t5/forums/v3_1/forumtopicpage/board-id/wearabletech/thread-id/464/h...
Ich habe mittlerweile auch weitere Läufe mit der Gear Fit 2 absolviert. Fazit: GPS ist überhaupt nicht zu gebrauchen. Selbst unter freiem Himmel kommt es immer wieder zu Aussetzern, die von der Software aus mir unerfindlichen Gründen nicht aufgefangen werden. Deshalb lässt man GPS entweder aus, oder man nimmt sein Samsung Smartphne mit, denn dann wird dessen GPS verwendet.
Es ist frustrierend, dass die Qualitätskontrolle von Samsung bei so etwas keinen Stopp bewirkt. Besser wäre es gewesen, GPS gleich gar nicht erst einzubauen.
Für mich war die GPS Funktion allerdings nicht der Kaufgrund, ich habe mein Smartphone sowieso immer dabei (Beckengurt), von daher kann ich mit der Situation leben. Andere Uhren, die das besser machen, sind entweder weniger "smart", oder wesentlich teurer, und sind zudem zumeidt deutlich größer und klobiger. Die Gear Fit 2 ist letztlich "nur" ein Fitnessarmband, wenn auch ein smartes.
Wer eine Uhr speziell zum Laufen braucht, ist mit dedizierten Lauf-Uhren sicherlich besser bedient.
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #64
Hallo,
ich habe mit meiner Gear S3 ähnliche Probleme. Bin gerade 4 mal eine Strecke von 800m gelaufen (2 mal hin und zurück). Angezeigt wurden 0,02 km (nein, ich habe mich nicht verschrieben), 0,03km, 0,77km und 0,52km. Einzig der dritte Lauf zeichnete soweit ganz ordentlich auf.
Mittlerweile überlege ich ganz stark, die Uhr wieder zurück zu geben. Bisher funktionieren die mir wichtigen Funktionen alle samt nicht zufriedenstellen.
LG
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #65
Hallo Zusammen,
Anscheinend ist mein Post von gerade verschwunden, deswegen jetzt nochmal in neu:
Folgende, traurige Entwicklung hat das ganze bei mir nun genommen:
- nach 3 Reparaturen kein vernünftiges Feedback mehr bekommen seitens "Lob & Kritik" ("jederzeit einschicken oder umtauschen..." - es wurde nicht auf mein Problem eingegangen)
- Zur Erstattung das vierte mal eingeschickt und anstatt 360€ Anschaffungspreis 239€ erstetzt bekommen (Zeitwert?? - was soll das??)
- An das Gute in Samsung geglaubt (erste Uhr war aus der absolut ersten Charge mit Vorbestellung - hoffte auf Kinderkrankheiten) und neue gekauft
- absolut gleicher Fehler - schon mehrfach ausprobiert (gestern -800m auf 7km)
Wie ist nun euer Vorschlag liebes Samsung-Moderatorenteam?
Bitte kommt mir jetzt nicht mit: "bitte wende dich an einen Samsung-Fachhändler". Die Arie habe ich jetzt schon insgesamt vier mal hinter mir - ohne Ergebnis. Ich will nicht wieder dreimal einschicken müssen.
Ich bin wirklich maßlos enttäuscht, dass hier nicht zumindest mal ein Eingeständnis kommt.
Tobi
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #66
Hallo Tobi,
wir haben keine anderslautenden Informationen für dich. Eine gewisse Ungenauigkeit der Messung allein über GPS ist, wie L: David ausführlich erklärt hat, technisch bedingt und nicht zu ändern. Wenn das für dich nicht akzeptabel ist, wende dich an deinen Händler für eine Rückgabe deiner neuen Uhr.
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #68
\@AinoB: Fällt das unter "gewisse Ungenauigkeit"??
Links mit Galaxy S7 und rechts mit Gear S3 --> 1,5km Abweichung.
Diese "Varianz" habe ich leider regelmäßig bzw. fast nie eine akkurate Messung...
(Und ja, ich weiß, dass rechts am Ende ca. 300m fehlen - schon einberechnet oben)
7184iA84C617B1E14FA76
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #69
Bei mir zeigt die S3 auch immer zu viele km an nach einem Lauf. Allerdings werden die Werte (nach Synchronisation mit SyncMyTracks) dann korrekt in der App Strava angezeigt. Ich vermute, dass die App Samsung Health fehlerhaft ist.
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #70
Hallo,
Also zuviel wurde bei mir noch nie angezeigt... Meinen letzten Lauf habe ich mein Smartphone mit genommen. Und es gab keine Probleme. Kann aber nicht die Lösung sein. Apple hat das in viel kompakterer Bauweise auch im Griff. Meines wissens nutzen die auch den Schrittzähler zusätzlich. Unverständlich ist mir auch, dass man erst dann erkennt, ob man ein GPS Signal hat, wenn man auf Start drückt. Vollkommen sinnlos. Es muss doch vorab angezeigt werden, ob es Sinn macht schon los zu laufen. Dafür das es sichn um ein Nachfolgeprodukt handelt zuvieles unausgereift. Sehr schade.
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #71
Hallo @all
Ich habe meine Gear S3 nun auch seit knapp 2 Wochen und kann das GPS Problem nur bestätigen. Beim Joggen not S-Health in Verbindung mit der Gear S3 habe ich zwischen 20 uns 30% weniger gelaufene Kilometer als die Strecke tatsächlich war.
Auch kann man nicht erkenne ob GPS vorhanden oder nicht, erst wenn die Aktivität gestartet ist. Absolut sinnlos!
Bin jedenfalls auch maßlos enttäuscht was dieses Thema angeht.
Und dann kommt noch dazu das Samsung das Problem absolut nicht interessiert oder ernst genommen wird. Frechheit $$$$$
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #72
Hallo Chick,
du warst versehentlich im Spam-Filter gelandet (wahrscheinlich wegen der Dollar-Zeichen). Hast du dich denn mal an unseren Support gewendet?
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #73
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage zur Genauigkeit des GPS Sensors im Gear Fit 2.
Ich bin gleichzeitig mit dem Gear Fit 2 und mit dem Smartphone gelaufen. Sie waren miteinander nicht verbunden. Auf beiden Geräten habe ich die gleiche App "Mapmyrun" gestartet und nach 13 km Lauf gestoppt.
Beide GEräten haben die Strecke aufgenommen, allerdings der Gear Fit 2 hat 700 m weniger gezeigt als das Telefon. Eine genauere Betrachtung der Strecke auf der Karte hat gezeigt, dass die Strecke vom Gear Fit ungenauer war als die vom Telefon (Vergleich mit den Strassen wo ich gelaufen bin).
Jezzt meine Fragen sind, ob ich diese Ungenauigkeit in Kauf nehmen muss, und wie ungenau darf der Gear Fit 2 überhaupt sein. Oder ob es Möglichkeiten gibt diese Ungenauigkeit zu reduzieren?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
mattiarauzi
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #74
Ja, das GPS deines Smartphones ist stärker. Hier findest du alle Tipps, die wir zu diesem Thema geben können:
DavidB schrieb: Hallo zusammen, jetzt habe ich noch einmal Feedback von unseren Wearables-Experten bekommen. Daher möchte ich mal zu einer langen Erklärung ansetzen: Was ist GPS und wie wird es beeinflusst? Zunächst sind ein paar Grundlageninfos vielleicht ganz spannend. Wie ihr sicher wisst, erfolgt die Standortbestimmung bei GPS (Global Positioning System) dadurch, dass eure Smartwatches Signale von GPS-Satelliten empfangen. Sie brauchen die Signale von drei verschiedenen Satelliten, damit die Standortbestimmung gelingen kann. Diese ist technisch bedingt auf ca. 10 Meter genau. Die Sendeleistung der Satelliten ist nicht gerade stark, um wenig Energie zu verbrauchen. Zusätzlich kann das Signal durch Umwelteinflüsse geschwächt werden. Selbst bei wolkenlosem Himmel haben Faktoren wie das Hintergrundrauschen des Weltalls, der Luftdruck, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit große Einflüsse auf die Signalstärke. Bei Wolken, Regen, Sturm oder Schnee wird es entsprechend schwieriger für eure Uhr, das Signal zu empfangen. Dazu kommen noch Hindernisse in eurer direkten Umgebung: geschlossene Räume, Häuser, Wälder, Hügel oder gar Berge – das alles wirkt sich negativ auf die Signalstärke aus. Das GPS der Samsung Gear Fit2 und der Gear S3 Bautechnisch bedingt ist der GPS-Empfänger in einer Smartwatch nicht sonderlich groß. Entsprechend ist er stark von Umwelteinflüssen beeinträchtigt. Hier gibt es einen ersten Unterschied zwischen der Gear Fit2 und der Gear S3: Die Fitnessuhr kann nur GPS zur Standortbestimmung nutzen, bei der Gear S3 könnt ihr hingegen WLAN hinzuschalten und so die Genauigkeit erhöhen. Dann nutzt die Uhr die Namen und Signalstärken aller euch umgebenden WLAN-Netze, um eure Position besser berechnen zu können. Wenn ihr in Städten unterwegs seid, ist das hilfreich, beim Joggen oder Radfahren im Wald eher nicht. Ihr könnt die Genauigkeit beider Smartwatches noch weiter steigern, indem ihr sie während des Trainings mit eurem Galaxy Smartphone koppelt. Dann nutzen die Uhren die Standortbestimmung des Telefons. Weil die dort verbauten Komponenten leistungsfähiger sind und von einem stärkeren Akku versorgt werden, sind sie genauer. Zudem nutzt euer Smartphone auch noch das Mobilfunknetz zur Standortbestimmung, kann also anhand der Handysendemasten seine Position noch genauer triangulieren. Schlechte Nachricht für iPhone Besitzer: Das Betriebssystem iOS unterbindet die Weitergabe dieser Daten, daher ist eure Gear immer auf die internen Empfänger angewiesen. Was könnt ihr tun, wenn ihr schlechten GPS-Empfang habt? Schritt1: Startet euer Training nicht sofort. Wenn ihr eure Smartwatch mit dem Smartphone gekoppelt habt, findet die erste Positionsbestimmung zwar innerhalb weniger Sekunden statt, aber je nach Sportart und Fitness habt ihr dann vielleicht schon einen signifikanten Abschnitt eurer Route zurückgelegt, der am Ende in der Aufzählung fehlen wird. Wenn ihr nur mit der Smartwatch unterwegs seid, kann die erste Positionsbestimmung schon einmal 20-30 Sekunden dauern. Am besten legt ihr erst einmal eine kurze Stretching-Session ein. :smileywink: Schritt 2: Habt ihr ein Galaxy Smartphone, dann koppelt die Uhr damit und achtet darauf, dass alle Methoden der Standortbestimmung auch beim Smartphone aktiviert sind. Ergibt das keine Besserung, dann scheint ein Problem mit der Kopplung vorzuliegen. Sichert daher bitte die Daten eurer Smartwatch in der App Samsung Gear auf dem Smartphone. Löscht im nächsten Schritt die Uhr aus den Bluetooth-Einstellungen eures Smartphones. Setzt dann die Gear auf Werkseinstellungen zurück und koppelt beide Geräte im letzten Schritt neu. Wenn auch das nicht weiterhilft, dann testet bitte mal ohne die Smartwatch, ob die Standortbestimmung eures Smartphones richtig funktioniert. Schritt 3: Die Weisen streiten sich, ob es etwas bringt, WLAN und Bluetooth zu deaktivieren, wenn ihr nur mit dem Gear Device trainiert. Unsere Experten (die ich gerade gefragt habe) glauben nicht daran. Aber hier im Thread gibt es diesbezüglich Erfolgsmeldungen. Am besten probiert ihr das aus. Software ist manchmal etwas launig. Wenn es euch nicht weiterbringt, dann gilt auch für euch: Bitte setzt die Smartwatch einmal auf ihre Werkseinstellungen zurück und testet, ob GPS anschließend besser funktioniert. Nicht vergessen, die Daten zu sichern! Schritt 4: Wenn ihr nicht Samsung Health sondern eine Drittanbieter-App zum Tracking benutzt, dann löscht diese App einmal und installiert sie anschließend neu. Sollte das keine Verbesserung bringen, wendet euch bitte an den Support des App-Anbieters. Die Kontaktdaten findet ihr in unserem Store "Galaxy Apps". Schritt 5: Hat alles nichts geholfen, dann muss eure Gear leider eingesendet werden. In Deutschland erklären euch unsere Kollegen vom telefonischen Support die Vorgehensweise von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 06196 934 0 224. Falls du aus Österreich kommst, nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter. Ein allgemeines Softwareproblem im Zusammenhang mit dem GPS der Gear Fit2 oder der Gear S3 ist unseren Experten nicht bekannt. Uns liegen daher auch keine Infos über ein zukünftiges Update vor.
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #75
Dass die GPS Hardware in einer Uhr physikalische Grenzen hat, ist bekannt und bei allen anderen Uhren auch nicht anders. Was aber andere Hersteller besser machen, ist die Interpolation mittels Software. Mir erschließt sich nicht, warum die Samsung Uhren bei eingeschaltetem GPS den Schrittzähler komplett ignorieren. Wenn GPS bei eingeschränktem bzw. schlechtem Empfang nur zum Abgleich und zum (groben) Aufzeichnen des Streckenverlaufs genutzt werden würde, und der Schrittzähler für die Ermittlung von Strecke, Geschwindigkeit usw., wäre ja alles in Butter.
Ich bin immer noch der Meinung, dass das Problem in Software lösbar wäre. Andere Hersteller schaffen es doch auch.
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #76
Das sehe ich auch so. Garmin schafft es, auch ohne Schritt-Interpolation, brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Offenbar haben die einfach bessere Hardware verbaut. Ich rede vom Forerunner 305 - sogar schon ein etwas älteres Modell.
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #77
Den Forerunner 305 hatte ich. Der hatte aber ein viel klobigeres Gehäuse mit dicker Antenne am Ansatz des Armbandes.
In der Tat hatte diese Uhr praktisch keine nennenswerten GPS Probleme, zumindest wenn der SatFix einmal gefunden war.
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #78
Anmerkung zu Ihrem Punkt 3:
".... Die Weisen streiten sich, ob es etwas bringt, WLAN und Bluetooth zu deaktivieren, wenn ihr nur mit dem Gear Device trainiert. Unsere Experten (die ich gerade gefragt habe) glauben nicht daran."
So, so! - Wenn man die Verbindung zum Handy trennt, resp. nur mit der Uhr alleine loszieht, werden alle Ergebnisse (sofern GPS funktioniert hat) korrekt in S-Health angezeigt. Die Strecke steht als Karte bzw. GPX-Export ebenfalls zur Verfügung.
Ist die Uhr dagegen mit dem Handy verbunden, funktioniert das nicht!!!
Zudem werden unterschieldiche Aktivitäten unter "Laufen" im Ergebnis (S-Health) zusammengefasst. Keine Karte, keine GPX-Datei!!!
Schönen Gruß an die Experten. Vielleicht mal über einen neuen Job nachdenken.
Vielleicht arbeiten die ja auch nach dem Motto: Das Produkt reift beim Kunden ( mit dessen unentgeltlicher HIlfe)
Grüße
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #79
Hallo hgmwelt,
ich bitte dich einen freundlichen Ton zu behalten und dich an die Community-Richtlinien zu halten. Gerne kannst du natürlich inhaltlich widersprechen, aber vergiss dabei nicht, dich an die Netiquette zu halten.
 
C
christine33
Active member
22. Dez. 2022
1.036
0
  • Ersteller
  • GPS Empfang bei Gear Modellen
  • #80
DavidB schrieb:Hallo hgmwelt, ich bitte dich einen freundlichen Ton zu behalten und dich an die Community-Richtlinien zu halten. Gerne kannst du natürlich inhaltlich widersprechen, aber vergiss dabei nicht, dich an die Netiquette zu halten.
Sorry, das war womöglich etwas sarkastisch.
Allerdings muss man das auch mal aus der Sicht des Kunden betrachten.
Ich versuche mit ihrer Hilfe ein Problem zu lösen, das nicht ich verursacht habe, sondern produktspezifisch ist. Eigentlich kann man erwarten, für sein Geld ein Produkt zu erhalten, das mängelfrei ist. Ist es aber definitiv nicht.
Die Gear S3 erfüllt nicht, resp. nur eingeschränkt, die von SAMSUNG zugesagten Eigenschaften. Hier: als Sport- und Activity-Device.
Versucht man nun selbst das Problem zu beheben, wird man meistens mit Allgemeinplätzen (Werksreset etc.) abgespeist. Deutliche Schwächen werden beschönigt oder mit blumigen Worten kleingeredet. Ich hatte schon mal mit einem jungen Mann in der Hotline zu tun, der definitiv nur blanken Unsinn erzählt hat (kannte das Gerät offenbar nur aus dem Prospekt) und zudem auch noch extrem unfreundlich war.
Ich finde, es wäre an SAMSUNG, die Beschwerden und Anregungen der Kunden ernst zu nehmen und an entsprechenden Lösungen zu arbeiten. Bisher konnte ich das nur bedingt erkennen.
Und wenn ihre Experten nicht einmal wissen, dass es bei der Kommunikation zwischen Uhr und Handy zu erheblichen Fehlern/Einschränkungen kommt, dann weiß ich wirklich nicht was ich davon halten soll. Das spricht nicht für das Unternehmen.
Mit besten Grüßen
 

Main forum: GPS Empfang bei Gear Modellen

Neueste Themen

Oben